Suche
Aktuelles
-
INDUSTRY.forward EXPO 2021, dem ersten digitalen Festival der Industrie
Die INDUSTRIE.forward EXPO 2021 findet vom 23.02.2021 bis zum 11.03.2021 statt. Auf sieben... [mehr] -
Call for Participation für den A+A Kongress 2021 kann noch bis zum 31. Januar 2021 eingereicht werdeneinreichen
Bis zum 31. Januar 2021 können Sie am "Call fpr Participation für den A+A Kongress 2021 in... [mehr] -
Kostenfreien Online-Seminar Tech Start-ups
Das Online-Seminar "Product-Market Fit - Die Schicksalsfrage für Tech Start-ups in der Frühphase"... [mehr] -
Neue Methoden zur Gefährdungsbeurteilung bei physischen Belastungen
Dazu gibt es eine Fachinformation vom 05. Januar 2021 Die Gefährdungsbeurteilung ist ein wirksames... [mehr] -
154. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium und 14. Sicherheitswissenschaftlichen Alumni-Jahreskolloquium, im Format kolloquium@home
Thema des 154. Sicherheitskolloquiums: Beurteilung und Gestaltung von Cobot-Arbeitssystemen M.Sc.,... [mehr]
Neuer Professor für Brandtechnologie und Brandschutzingenieurwesen
Die Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik begrüßt sehr herzlich den neuen Lehrstuhlinhaber Herrn Prof. Dr. Fabian Brännström (Brandtechnologie und Brandschutzingenieurwesen), der nach einer elfjährigen Tätigkeit...
[mehr]
Aktuelle Informationen zu Studium und Lehre
Alle Veranstaltung finden ab dem 20.04.2020 in Form von Uni@Home statt. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
[mehr]
Zusammenstellung von FAQs zu den Thema Prüfungen und COVID-19/Corona-Virus
Das Zentrale Prüfungsamt hat auf seine Web-Seite eine Liste mit FAQs in Zusammenhang mit dem COVID-19/Corona-Virus und Prüfungsleistungen veröffentlicht, die ständig aktualisiert wird.
Weiter Informationen finden Sie hier.
...
[mehr]
Es werden sämtliche Vor-Ort-Prüfungstermine mit Wirkung von 17.03.2020 bis auf weiteres abgesagt.
An der Bergischen Universität Wuppertal und somit auch an der Fakultät Maschinenbau und Sicherheitstechnik werden alle Vor-Ort-Prüfungen mit der Wirkung vom 17.03.2020 an abgesagt. Es werden diese zur gegebener Zeit die...
[mehr]
Neues DFG Forschungsprojekt im Schwerpunktprogramm VGIscience
Zahlreiche Katastrophen und Großschadenslagen haben in den letzten Jahren verdeutlicht, dass Social Media Daten und insbesondere Volunteered Geographic Information (VGI) eine immer wichtigere Rolle in der Katastrophenhilfe...
[mehr]
Symposium: Zusammenarbeit zur digitalen Einsatzunterstützung stärken
Seit 2017 setzt die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) eine digitale Einsatzunterstützungseinheit ein: Die Expert*innen des sogenannten „Virtual Operations Support Teams“ (VOST) beobachten in Krisen und Katastrophen...
[mehr]