Suche
Aktuelles
-
Das 156. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium findet wieder im digitalen Format kolloquium@home statt
Das 156. Sicherheitswissenschaftliche Kolloquium wird über die YouTube-Plattform am Freitag den 23.... [mehr] -
Das BBK gibt Tipps und Informationen zur Alltagsorganisation in Zeiten von Corona
Das BBK hat für Sie Tipps und Informationen für die Bewältigung Ihres Alltags in der Corona-Pandemie... [mehr] -
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium im Frühjahr 2021
Das Kolloquium wird weiterhin digital in der Form eines verknüpfenden, großen und offenen Onlinekurs... [mehr] -
Herzlichen Glückwunsch Frau Dr.-Ing. Katerina Tzavella!
Am 11. März bestand Frau Katerina Tzavella,M.Sc. an der Fakultät für Maschinenbau und... [mehr] -
online Karriere-Event "Car Connects Digital für Studierende und Absolventen
Die Car Connects ist ein Karriere-Event für mobilitätsbegeisterte Studierende und Absolventen der... [mehr]
Die Fachgebiete der Sicherheitstechnik
Arbeitswissenschaft
Univ.-Prof. Dr. med. H. M. Hasselhorn
Brandtechnologie und Brandschutzingenieurwesen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fabian Brännström
Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Fiedrich
Chemische Sicherheit und Abwehrender Brandschutz
Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. Roland Goertz
Methoden der Sicherheitstechnik/Unfallforschung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uli Barth
Produktsicherheit und Qualität
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manuel Löwer
Prozess- und Anlagensicherheit
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Katharina Löwe
Sicherheitstechnik / Arbeitssicherheit
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Anke Kahl
Sicherheitstechnik / Umweltschutz
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Schmidt
Sicherheits- und Qualitätsrecht
apl. Prof. Dr. rer. pol. Ralf Pieper
Verkehrssicherheit / Zuverlässigkeit
Jun.-Prof. Dr. Antoine Tordeux
Zuverlässigkeitstechnik und Risikoanalytik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Bracke